PREMIUM WETZ & SCHLEIFSTEIN


Preis:
SonderpreisCHF 46.70
Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

📦 Lieferzeit:

Hinweis: Aufgrund der hoher Nachfrage und begrenzten Liefermengen kann es bei einzelnen Zustellungen aktuell zu Verzögerungen kommen. Die durchschnittliche Lieferzeit bei dem Artikel beträgt aktuell rund 10-20 Werktage.
Herzlichen Dank für Dein Verständnis!

Hinweis: Produktbilder können vom tatsächlichen Lieferumfang abweichen.

Für die Pflege Ihrer Messer-Set´s Daheim. 

Der Kombischleifstein liefert das was Sie benötigen um Ihre Messer scharf zu halten oder stumpfe Messer wieder einsatzfähig zu bekommen.
Die Wetzsteine sind mit zwei Körnungen, für den Grundschliff und Feinschliff von Messerklingen. Verleiht Kochenmessern und Haushaltsmessern durch leichten Abrieb wieder neue Schärfe. 

Deutschland:

  • Messer - Set´s & Beil sind in 5-9 Werktagen bei Dir.
  • Alle anderen Produkte werden schnellstmöglich bei Dir sein .
  • Der Versand in Deutschland ist bei uns grundsätzlich Gratis!

Österreich - CH: 

  • Messer - Set´s  & Beil sind in 10-20 Werktagen bei Dir.
  • Alle anderen Produkte werden schnellstmöglich bei Dir sein.
  • Der Versand nach Österreich-CH ist bei uns grundsätzlich Gratis!

Alle anderen Länder:

  • Auf Anfrage und kann mit Versandkosten von max. 9,90€ berechnet werden.

Du erhälst 1-2 Tagen nach Deiner Bestellung eine Email mit Deiner Tracking Nummer. 

inkl. MwSt. und kostenlosem DHL-Versand

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Kostenfreier DHL Versand

Du hast Fragen zum Produkt?

Sende uns eine E-Mail:

info@swissgadget.ch

 


 

DIE RICHTIGE MESSERPFLEGE

In Japan wird das Handwerk der Messerfertigung seit über 1.000 Jahren praktiziert und die Schmiedekunst der Meister gilt als einmalig. Hier entstehen besonders hochwertige und edle Stücke für den deutschen und den europäischen Markt, die jedoch auch besondere Aufmerksamkeit und Pflege verlangen. Wir zeigen Dir wie es geht:

DIE RICHTIGE NUTZUNG & PFLEGE DEINER ASIATISCHEN KOCHMESSER
Die richtige Nutzung & Pflege Deiner asiatischen Kochmesser

Santoku, Kiritsuke und Katsuramuki? Das sind nicht nur wundervoll klingende Namen für handgefertigte Produkte wie asiatische Kochmesser und weitere Küchenutensilien, sondern sie vereinen auch eines: Außergewöhnlichen Schneidegenuss in hochwertigen, japanischen Küchenmessern.

In Japan wird dieses Handwerk der Messerfertigung seit über 1.000 Jahren praktiziert und die Schmiedekunst der Meister gilt als einmalig. Hier entstehen besonders hochwertige und edle Stücke für den deutschen und den europäischen Markt, die jedoch auch besondere Aufmerksamkeit und Pflege verlangen.

Die besonderen Eigenschaften:

Was macht asiatische Kochmesser so einzigartig? Das Geheimnis liegt vor allem im Schliff der Klinge. Japanische Messer haben einen sehr spitzen Schneidewinkel von 15 Grad, während unsere herkömmlichen westlichen Messer üblicherweise einen 25 Grad Winkel haben. Das macht die Messer mit den wohlklingenden Namen so schön scharf und präzise. Wer es jemals ausprobiert hat, wird dieses Schneideerlebnis nicht mehr missen möchten, egal ob ambitionierter Hobbykoch oder Profi am Herd.

Der richtige Umgang:

Was kannst Du dafür tun, dass Deine Messer so wundervoll präzise wie am ersten Tag bleiben?

- Benutze für jedes Lebensmittel das richtige asiatische Kochmesser. Keine Sorge, Du brauchst nun keinen zusätzlichen Messerschrank. Ein Messerblock mit 4-5 unterschiedlichen Messern genügt völlig. Wichtig ist, dass Du das Gemüsemesser für Gemüse, Dein Fleischmesser ausschliesslich für Fleisch und das Hackmesser beispielsweise für Nüsse und ähnliches verwendest. Einen guten Überblick über die gängigsten Messer aus unserer Produktserie findest Du hier (Link einfügen)

- Führe mit dem Messer ausschliesslich Vor- und Zurück-Bewegungen beim Schneiden aus. Dein Messer ist nicht für schwingende Rechts-Links-Bewegungen geeignet, diese würden die Klinge rasch stumpf werden lassen

- Du benötigst keine Muskelkraft - die Klinge ist so scharf und gleichzeitig weich, dass sie wie Butter durch das Material gleitet. Sollte dies nicht mehr möglich sein, ist das Messer eventuell etwas stumpf geworden und die Klinge sollte geschärft werden

- Achte darauf, dass Du generell Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff verwendest. Bretter aus Glas beispielsweise sind stylish und leicht zu reinigen, sind jedoch für die scharfe Messerklinge Deiner Prusseit Messer reines Gift.
Fühlen wie ein Spitzenkoch - mit unseren hochwertigen Kochmesser-Sets (Link einfügen)

Die richtige Reinigung:

Das A und O der Reinigung: Wasche asiatische Kochmesser immer sofort, nachdem Du es benutzt hast. Nimm hierzu warmes Wasser und einen weichen Schwamm oder ein Tuch und nur einen Klecks Spülmittel. Nach dem Waschen trockne das asiatische Kochmesser gut ab und lasse auch den Griff einige Minuten an der Luft trocknen. Ein absolutes no go ist, das Messer in die Spülmaschine zu legen. Aggressiver Reiniger und hohe Temperatur würden den Stahl beschädigen und das Messer wäre danach nahezu unbrauchbar.

Die sichere Aufbewahrung:

Leckeres Essen gekocht, Küche aufgeräumt und dann? Sollten Deine Messer trocken und vor allem sicher verwahrt werden. Und mal ehrlich, wer kennt das nicht: Schublade mit Küchenutensilien auf und darin herumgewühlt und zack - Schnitt im Finger und überall Blut. Benutze für Deine Messer, solltest Du sie in einer Schublade aufbewahren, unbedingt einen Messerschutz. Zum Schutz des Messers und natürlich zu Deinem eigenen und dem Deiner Familie... Alternativ kannst Du auch einen Messermagneten über dem Herd anbringen oder einen schönen Messerblock für asiatische Kochmesser nutzen.

Du siehst - mit der richtigen Pflege wirst Du lange Freude an Deinen asiatischen Prusseiton-Messern haben. Viel Spaß beim schneiden, kochen und genießen!

Gratis Versand

Wir liefern kostenlos ab einem Bestellwert von 49.-

Schweizer Onlineshop

Lager Standorte in TG / LU / AG und Eigentümer aus der Schweiz.

365-Tage Support

Wir hören dir gerne zu.
( info@swissgadget.ch )

Verschlüsselte Bezahlung

SSL-Zertifiziert. Sichere Anbieter wie PayPal, Twint & viele mehr.

Das könnte dir auch gefallen